NAHRUNG
12. Juni, 2019 um 11:41 Uhr,
Keine Kommentare
Das Thema Ernährung fand ich schon immer spannend aus dem einfachen Grund weil ich als Kind Krankheiten und Allergien hatte, darunter auch die Hautkrankheit Neurodermitis, die mich in meiner Ernährung stark einschränkten.
Was mich seit meiner Kindheit begleitet ist auch die Liebe zu Tieren und das Unwohlsein nachdem ich Fleisch gegessen hatte.
Deshalb und weil ich endlich Obst und Gemüse essen wollte ohne danach eine negative körperliche Reaktion erwarten zu müssen entschied ich mich Anfang 2016 dazu, nur noch Pflanzliche Nahrung zu essen. Ich dachte mir damals wohl »Entweder ich mache das jetzt Ganz oder Gar-nicht«
So habe ich mich ca ein Jahr ernährt.
Seit dem kann ich auch Obst und Gemüse essen, ohne danach Ausschlag oder ähnliches zu bekommen :)
Nach dieser Zeit entschied ich mich für die Vegetarische Ernährung.
Woran ich als Kind nicht einmal im Traum gedacht habe ist jetzt für mich Wirklichkeit geworden. Ich esse genau das was ich möchte, jedes Obst und auch alles an Gemüse was ich finden kann ohne Einschränkungen. Meine Liebe zu Honig hat sich auch erst vor einiger Zeit herauskristallisiert.
Ich bin jeden Tag dankbar.
Durch eine vegetarische Ernährung die aus mindestens
40 bis 50% ungekochtem Obst und Gemüse besteht, habe ich gemerkt wie sich meine Stimmung, mein Wohlbefinden und meine Ausstrahlung verändert haben❤
Ich fühle mich voller Energie, esse weniger und halte trotzdem mein Gewicht und schlafe deutlich weniger als zuvor.
Ich habe ein interessantes Video von Sadhguru gefunden in welchem er erklärt dass es verschiedene Arten von Lebensmitteln gibt die er der Einfachheit in drei Gruppen mit den Bezeichnungen
❥Negative pranische Lebensmittel
❥Null oder Nicht pranische Lebensmittel
❥Positiv pranische Lebensmittel
unterteilt.
Negative pranische Lebensmittel sind Lebensmittel die dem Körper oder uns pranische Energie entziehen.
Darunter fallen zum Beispiel:
• Knoblauch
• Zwiebeln
• Asant
• Grüne Chillies oder Chillieschoten
• Kaffee
• Tee (hierbei handelt es sich nur um echten Tee, Tee der also aus Teeblättern besteht wie z.B. Grüner und Schwarzer Tee)
Dies bedeutet nicht das wir nie wieder Tee, Kaffee oder Knoblauch essen dürfen, es heißt dass uns diese Lebensmittel Energie entziehen was während einer Krankheit sehr gut für uns sein kann. Wir sollten uns jedoch darüber bewusst sein, dass das impulsive Verlangen nach einer Tasse Kaffee am Morgen auf Dauer nicht sehr gesund für unseren Körper sein kann. Wäre dies der Fall dann wäre unser Tag und unser Wohlbefinden von einer Flüssigkeit in einer Tasse abhängig und das wäre wenn wir genauer darüber nachdenken sehr schade.
Die Lebensmittel die in die Kategorie Null oder Nicht pranische Lebensmittel fallen sind:
• Tomaten
• Kartoffeln
Wenn wir und also nur von Tomaten und Kartoffeln ernähren würden, dann würden wir durch unsere Nahrung weder Energie aufnehmen oder abgehen. Es würde sich also nichts ändern. Diese Lebensmittel können wir also essen weil sie uns schmecken. Sie werden uns nur keine pranische Energie geben.
Positiv pranische Lebensmittel geben uns pranische Energie. Wir nehmen durch diese Nahrung Energie auf und fühlen uns durch sie auch energiegeladen.
Es gibst unglaublich viele positiv pranische Lebensmittel also werde ich im folgenden nur die aufzählen die uns sehr viel pranische Energie geben können:
• Wintermelone oder Wachskürbis
• Honig
• Früchte
• Gemüse
• Nüsse
• getrocknete Früchte
Es wäre gut wenn wir Honig in unseren Alltag mehr intigrieren würden, denn er ist das einzige Lebensmittel was unserem Blut bisher am nächsten kommt. Er kann unser Wohlbefinden nachhaltig verbessern und hilft auch bei Gewichtsproblemen.
Löst man den Honig in einem Glas mit warmen Wasser so wird überschüssiges Fett abgebaut.
In kaltem Wasser gelöst ist seine Wirkungsweise fast umgekehrt, denn davon kann man zunehmen.
Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert❣
Wichtig ist es jedoch aus meiner Sicht aus dem Thema Ernährung und auch aus der Nahrung selbst keine Wissenschaft zu machen, denn das ist es nicht.
Im Grunde ist es so das wir jede Speise, jedes Lebensmittel bewusst zu uns nehmen sollten, denn dann wird uns immer klarer werden was und gut tut und welche Lebensmittel unser Körper oder wir gerade jetzt brauchen.
Wir sollten es vermeiden ein Mensch zu werden der das eine Lebensmittel ist und das andere nicht.
Durch eine bewusste Ernährung die sich weder festlegt noch etwas ausschließt und Achtsamkeit in unserem Bewusstsein werden wir energetisch, lebensfroh und friedlich.
Denn das ist es was wir wirklich sind.
In diesem Sinne
Namaskaram, Lena ☽