SElbstwertschätzung

(ZAHLEN 9 BIS 11)

Der Begriff Wertschätzung wird sowohl in Bezug auf Gegenstände sowie in persönlichen Beziehungen oder anderen Menschen gegenüber gebraucht. Im Grund möchten wir damit eines ausdrücken, wir achten, schätzen und sehen etwas oder Jemanden. Was wir im Äußeren erleben, erleben wir natürlich auch innerlich. Wenn wir uns Selbst wertschätzen, dann achten und sehen wir unser Selbst. 

Die Selbstwertschätzung, die wir unserem Selbst entgegenbringen kann auf einige Ebenen unseres Seins begrenzt oder unbegrenzt sein. 

Was ich damit meine ist, wenn wir zum Beispiel unseren Verstand und unser Aussehen wertschätzen aber unseren Gefühlen gegenüber eher reserviert oder verschlossen sind, dann schätzen wir einige Teile unseres Selbst. Selbst wenn wir alles an unserem Selbst, unseren Körper, unseren Verstand, unsere Ausstrahlung, unsere Emotionen, unsere Vergangenheit und vieles mehr wertschätzen fehlt da noch etwas. Erst wenn wir dazu bereit sind ALLES was ist zu schätzen erfahren wir die Grenzenlosigkeit der Selbstwertschätzung. 

Für den Anfang ist es wichtig, dass wir uns Selbst als Person oder als Individuum wertschätzen. Manchen fällt es leichter erst bei der Welt oder dem was Außen ist anzufangen als bei sich Selbst, andere fangen gerne bei sich Selbst an. Ganz gleich, wie es bei dir ist, fange dort an, wo es dir leichter fällt. 

Im Laufe der Zeit werden wir Alle einmal auf der einen und dann wieder auf der anderen Seite stehen. Wir werden uns und das was uns umgibt wertschätzen. 

Alles läuft darauf hinaus sich über das was ist bewusst zu werden und den Wert dahinter zu erkennen und zu schätzen. 

Im Folgenden habe ich noch einige Tipps, die dich beim Thema Wertschätzung unterstützen und inspirieren können. Ich bin mir sicher du weiß schon von einigen, wenn nicht von allen, nur neigen wir meist dazu es zu vergessen. Mit den folgenden Punkten möchte ich dich daran erinnern, zu erkennen und zu schätzen was ist. 


Wie intigriere ich mehr Selbstwertschätzung? 

  • Fange da an wo es dir leichter fällt 

Gehe einmal in dich und suche gezielt nach Eigenschaften oder Fähigkeiten an dir, die du schätzt. Das ist bei jedem anders aber womöglich hilft es dir ja von außen oder von innen mit dieser Übung anzufangen. Wenn du beispielsweise von Außen anfängst, dann stelle dich vor einen Spiegel und schreib dir einmal Alles auf, was du an deinem Körper schätzt. Dabei brauchst du nicht bei Äußerlichkeiten wie deiner Nase oder deiner Beine zu bleiben. Du kannst auch etwas mehr nach Innen gehen indem du dir darüber bewusst wirst, dass du es wertschätzt zu atmen, weil du dadurch die Möglichkeit hast zu leben. Gehe dann immer mehr nach Innen vor, idem du nach Charakterzügen suchst, die du an dir Selbst wertschätzt. Oder indem du nach deiner Vision oder Passion suchst, die du wertschätzt. Es gibt hierbei wirklich viele Möglichkeiten. 

Du kannst das ganze auch von Innen beginnen oder dir Selbst fragen stellen, um herauszufinden, was du an dir Selbst wertschätzt. Welche Charaktereigenschaft schätze ich an mir Selbst? Welche meiner Fähigkeiten schätze ich?

Am besten, du schreibst dir alles auf, was du an dir Selbst schätzt. Das kann dir dabei helfen dich daran zu erinnern und dir darüber bewusst zu werden, was du alles an dir Selbst schätzt. 

  • Körper, Geist, Seele und Energie 

Nimm dir die vier Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde als Beispiel. Jedes Element hat seinen Platz und Raum in dem es vorherrscht. 

Frage dich einmal was du an deinem Körper oder deinem materiellen Sein wertschätzt. Dann frage dich, was du an deinem Geist, deinem Intellekt, deiner Intelligenz und deinem Verstand wertschätzt. Was schätzt du an deiner Ausstrahlung oder Energie, die du in dir trägst wert? Und welche Emotionen und Gefühle schätzt du? 

  • Fange bei kleinen Dingen an 

Wir können für scheinbar kleine Dinge genauso viel Wertschätzung empfinden wir für scheinbar große. Wenn du zum Beispiel ein bestimmtes Muttermal besonders magst und schätzt, dann bedeutet das sehr viel. Du brauchst nicht gleich deinen ganzen Körper wertschätzen oder etwas anderes an dir. Es ist ein großer Schritt, wenn du einen Teil, sei er noch so klein an dir Selbst wertschätzt. 

  • Mehr und Mehr wertschätzen 

Oft ist es so, wenn wir einmal mit Etwas anfangen und es weiter machen, dann werden wir immer besser darin. Je mehr und je öfter du etwas an dir wertschätzt desto besser wirst du darin werden dich Selbst wert zuschätzen.

  • Frag andere, was sie an dir wertschätzen

Du kannst natürlich auch deine Freunde oder andere Menschen, die dir nahe stehen fragen, was sie an dir wertschätzen. Dabei hast du die Möglichkeit mehr über dich zu erfahren und dir über Dinge bewusst zu werden, an die du nicht gedacht hättest. 

Das bietet auch eine tolle Gelegenheit um dem anderen zu sagen, was du an ihm oder ihr wertschätzt. 

Wie integriere ich mehr wertschätzung gegenüber der welt, die mich umgibt? 

  • Fange bei den schönen Dingen an 

Es ist nicht notwendig gleich Alles was in der Welt geschieht oder wie sie jetzt gerade ist wert zuschätzen. Fange an die Natur, Pflanzen und Tiere wert zuschätzen. Das fällt den meisten leichter, weil unsere Natur nicht nur wunderschön und unsere Lebensgrundlage ist, sie ist auch ein Teil von uns Selbst. 

  • Fange bei kleinen Dingen an 

Jede kleine Blume, jeder Grashalm, jede liebevolle Geste ist es wert geschätzt und gesehen zu werden. Es muss nicht immer gleich der Weltfrieden oder ein anderes großes Ereignis sein, dass du wertschätzen kannst. Dir werden tagtäglich einige Dinge oder Situationen begegnen, die du schätzen und achten kannst. 

  • Lerne die "schlimmen" Dinge in deinem Leben wert zuschätzen indem du dir darüber bewusst wirst, welche Auswirkungen sie haben können 

Das mag auf den ersten Blick etwas verwirrend erscheinen, weil die ersten zwei Punkte sich mit eher positiven oder schönen Dingen beschäftigt haben. Aber auch anfänglich "negative" Dinge kannst du wertschätzen. Wenn dir das noch etwas schwer fällt, dann erinnere dich einmal an Situationen zurück, die dir unangenehm erschienen oder in denen du nicht das geschehen ist, was du wolltest. Rückblickend betrachtet ist es meist das beste gewesen, was hätte passieren können. 

Wenn du möchtest, dann kannst du all das, gleich in dem Moment wertschätzen, in dem es geschieht. Denn du kannst darauf vertrauen, dass es womöglich gut so war, auch wenn du dir das jetzt noch nicht vorstellen kannst. 

  • Lerne das Schöne in dem "nicht" schönen zu erkennen 

Es gibt eine Geschichte über einen bewussten Menschen, der als er über die Straße ging einen Vogel dabei zusah, wie dieser seinen Kot auf die Straße fallen lies. In diesem Moment wurde dem Menschen bewusst, wie wunderschön doch das Leben und der Kot des Vogels sei. 

Diese Mensch konnte das Schöne also auch in der wortwörtlichen Scheiße sehen, die allgemein bekannt als nicht so schön gilt. 

In diesem Beispiel wird deutlich, dass Wertschätzung eng mit unserem Inneren und unserer Weise die Welt zu betrachten verbunden ist. 

  • Den tieferen Sinn, hinter dem was in der Welt geschieht erkennen 

Den meisten Menschen fällt es schwer, das was derzeit in der Welt geschieht wert zuschätzen. Besonders, wenn sie mit dem sterben, dem Tod oder dem Krieg konfrontiert werde. Doch auch den Krieg könne wir wertschätzen. Krieg zeig uns das, was wir nicht wollen. Er erinnert uns daran, was wir wirklich wollen. Ich weiß, dass das sehr schwer sein kann, aber es ist möglich sogar im Krieg etwas zu finden, was wir wertschätzen können. 

Das ist nur ein Beispiel von vielen. Du kannst in Allem einen tieferen Sinn oder eine Lehre finden, wenn du offen dafür bist und dich nicht verschließt.