SELBSTLIEBE
(ZAHLEN 12 BIS 13)
Bei dem Wort Liebe gibt es sicherlich viele verschiedene Definitionen. Wir betrachten nun einmal die meiner Meinung nach einfachste und zutreffendste. Liebe bedeutet Verbindung. Zu lieben bedeutet Etwas als ein Teil des einen Selbst wahrzunehmen. Wenn wir also jemanden oder Etwas lieben, dann nehmen wir es als einen Teil von uns Selbst wahr. So sind wir nicht mehr getrennt voneinander, sondern verbunden - wir sind eins.
Der Schlüssel zur Selbstliebe ist die Verbindung zu dir Selbst. Bei der Verbindung zu dir Selbst ist es wichtig, dich so anzunehmen, wie du jetzt gerade bist. Denn diese Verbindung kennt keine Bedingungen oder Urteile.
Ob du diese Verbundenheit als Verbindung, eins sein oder Liebe bezeichnest, ist nicht wichtig. Wichtig ist, dass du dabei ein sehr gutes oder ein Gefühl der Glückseligkeit hast.
Im Grunde brauchst du dich Selbst nicht zu lieben oder jemanden oder etwas anderes. Du sollst Liebe in dir spüren und liebevoll handeln. Wenn du liebevoll in dir bist, dann begegnest du allem mit Liebe und behandelst es liebevoll. Das bedeutet du wirst auch dir Selbst mir Liebe begegnen und dich liebevoll und gut behandeln.
Im Folgenden habe ich wieder ein paar praktische Tipps, die dich inspirieren und unterstützen können, mehr Selbstliebe in deinem Leben zu integrieren. Auch hier wirst du die meisten, wenn nicht alle Punkte bereits kennen. Oft neigen wir dazu etwas bereits zu wissen, es dann aber nicht umzusetzen oder zu vergessen. Deshalb frag dich am besten bei jedem Punkt nicht, ob du es bereits kennst, sonder ob du es tagtäglich in deinem Leben tust.
Wie integriere ich mehr Selbstliebe?
- Suche an dir Etwas, das du magst und mit dem du dich verbunden fühlst
Gehe in dich und frage dich, was du an dir Selbst liebst. Auch hier kannst du, wenn du möchtest wieder von Innen oder Außen anfangen.
Was liebe ich an meinem äußeren Erscheinungsbild? Was liebe ich an meinem Körper? Was liebe ich an meinem Verhalten? Was liebe ich an meinem Charakter? Was liebe ich an meinem inneren ich? Was liebe ich an mir Selbst?
Es gibt hierbei viele Fragen die du dir stellen kannst. Bei jeder Frage kannst du noch tiefer in den Teil eintauchen, den du gerade wahrnimmst. Wenn du zum Beispiel deine hilfsbereite Art liebst, dann kannst du dir darüber bewusst werden, das es nicht nur deine Hilfsbereitschaft ist, sondern deine Offenheit, dein Verständnis für andere und deine Großzügigkeit. Auch hier kannst du dann tiefer gehen. Ein anderes Beispiel wäre dein Körper. Wenn du dein Aussehen liebst, dann kannst du näher darauf eingehen, indem du dir darüber bewusst wirst, dass du dein Gesicht liebst. In deinem Gesicht liebst du deine Augen. An deinen Augen liebst du die Farbe usw.
Am besten du schreibst dir Alles, was du an dir Selbst liebst auf. Das kann dir dabei helfen, dich daran zu erinnern und dir über all das bewusst zu werden, was du an dir liebst.
- Gehe tiefer in bereits bestehende Wertschätzung
Wenn du eine Teil an dir wertschätzt, dann kannst du zu diesem Teil auch eine liebevolle Verbindung aufbauen.
- Körper, Geist, Seele und Energie
Nimm dir die vier Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde als Beispiel. Jedes Element hat seinen Platz und Raum in dem es vorherrscht.
Frage dich einmal was du an deinem Körper oder deinem materiellen Sein liebst und womit du dich verbunden fühlst. Dann frage dich, was du an deinem Geist, deinem Intellekt, deiner Intelligenz und deinem Verstand liebst. Was liebst du an deiner Ausstrahlung oder Energie, die du in dir trägst? Und welche Emotionen und Gefühle liebst du?
- Suche und finde Eigenschaften an dir, die du liebst oder mit denen du dich verbunden fühlst
Diese Eigenschaften können alles sein, was du möchtest. Womöglich liebst du an dir deine lustige und offene Art. Oder du liebst es Etwas zu können, wie zum Beispiel Klavier spielen. Suche nach Dingen, die du in dir hast, wie die Verbundenheit zur Natur oder zu Tieren.
- Das Sein an sich zu lieben
Manchmal vergessen wir, das Sein oder Leben an sich zu lieben. Doch wir können uns darüber wieder bewusst werden, wenn wir das möchten.
Eine Übung wäre es zum Beispiel jeden Morgen nach dem Aufwachen zu lächeln oder zu lachen. So kannst du deine Freude und Dankbarkeit darüber ausdrücken, dass du noch hier bist und lebst. Es kommt noch besser. Wenn du aus deinem Fenster siehst und die Sonne noch an ihrem Platz ist und sonst nichts weiter schlimmes im Universum geschehen ist, dann danke dem Universum, schätze, dass alles am seinem Ort ist und spüre die Liebe und Dankbarkeit in dir.
- Taten
Es gibt eine einfache Möglichkeit, wie du mehr Selbstliebe in deinem Leben integrieren kannst. Indem du das tust, was jemand, der sich Selbst liebst tun würde.
Wenn du eine Entscheidung treffen sollst, dann frage dich vorher:
" Was würde jemand tun, der sich Selbst liebt?".
Du kannst die Frage auch in :"Was würde Ich tun, wenn ich mich Selbst liebe?", umformulieren.
Versuche dir bei wirklich jeder Gelegenheit diese Frage zu stellen und befolge dann das, was dir darauf einfällt, auch wenn es nicht immer das ist, was andere oder du von dir erwarten.
- Liebe die Dinge, die du erschaffen hast
Ganz gleich, was oder wie viel du in deinem Leben bereits geschaffen oder kreiert hast, suche einen Weg mit diesen Dingen eine Verbindung aufzubauen. Sie sind ein Teil von dir, den du in der materiellen Welt manifestiert hast.
Wenn du dich jetzt gerade fragst, was habe ich schon geschaffen, dann sehe genauer hin. Ich bin mir sicher du hast in deinem Leben schon einmal etwas aufgeschrieben oder etwas gebastelt. Es ist nicht wichtig wie, aus welchem Material oder wie groß es ist, wichtig ist nur, dass du es geschaffen hast.
- Liebe deine Einzigartigkeit
Du bist einzigartig. Dich gibt es nur einmal auf dieser Welt und in diesem Universum. Es gab dich weder zuvor schon einmal, noch wird es dich später noch einmal geben. Du bist ein einzigartiger und individueller Teil des Universums.
Werde dir über diese Worte und die in ihnen liegende Wahrheit bewusst. Nichts ist so wie du. Nichts wird je wieder existieren, das so ist wie du.
- Spiegelgespräche
Spiegelgespräche sind ganz einfach Gespräche, die du mit dir Selbst vor einem Spiegel führst. Du kannst dabei laut sprechen oder in Gedanken mit dir Selbst reden. Vielleicht ist das im ersten Moment etwas komisch für dich, aber nach einer Weile wirst du merken, dass es sehr hilfreich sein kann.
Ich Selbst mache das schon lange. Es hat mir oft geholfen, wenn ich nicht mehr weiter wusste, oder wenn ich nicht wusste, was mit mir los war. In solchen Momenten ging ich dann ins Badezimmer und stellte mir Selbst, meinem Spiegelbild die Fragen, auf die ich gerne eine Antwort hätte. Fast jedes mal fiel mir die Antwort innerhalb weniger Augenblicke oder Sekunden ein.
Wie integriere ich in mir mehr Liebe für die welt, die mich umgibt
- Fange bei dir Selbst an
Oft ist das Verhältnis oder die Beziehung, die wir zu unserem Umfeld oder der Welt haben eine Spiegelung unserer Verbindung zu uns Selbst. Im Laufe der Zeit wirst du feststellen, dass du die Welt immer mehr lieben wirst, wenn du dich Selbst liebst.
- Finde etwas, das du magst
Für Viele ist es einfacher Etwas zu lieben, was sie bereits mögen. Also suche nach Dingen in und an der Welt die du magst. Dann kannst du eine Verbindung mit ihnen aufbauen und wirst sie nach einiger Zeit als einen Teil von dir wahrnehmen.
- Finde Verbindung in der Natur
In der Natur fühlen sich die meisten Menschen wohl. Um die Verbindung zur Natur zu spüren musst du nicht einmal nach Draußen gehen. Es reicht, wenn du die Luft für ein paar Minuten anhältst. Denn die eine hälfte deiner Lungen befindet sich draußen in der Natur, in Form von Bäumen. Die Natur ist ein Teil von dir, der dir das leben ermöglicht. Dieser Teil von dir, der dir das Leben ermöglicht und mit dem du so eng Verbunden bist, ist auf deine Achtsamkeit und Liebe, deinetwegen angewiesen. Natürlich kannst du auch spazieren gehen oder mehr Zeit in der Natur verbringen.
Ich Selbst gehe zum Beispiel jeden Tag mindestens eine viertel Stunde barfuß auf Gras, um die Natur um und in mir zu spüren.
- Verbindung zu anderen Menschen
Die Liebe oder Verbindung zu anderen Menschen ist eines unserer Grundbedürfnisse. Werde dir einmal darüber bewusst, was Liebe und Verbindung zu einem bestimmten Menschen für dich bedeutet und wie es aussieht.
Danach kannst du dir einmal darüber Gedanken machen, warum du nicht jeden Menschen lieben solltest oder kannst.
- Verbindung zu anderen Lebewesen wie Tieren
Ganz gleich ob Tiere in deinem Leben eine wichtige Rollte als Haustier oder Begleiter spielen oder nicht, du und dein Leben basieren auf ihnen. Würden alle Regenwürmer verschwinden, dann wären wir in nur wenigen Tagen dem Ende nahe. Ähnlich verhält es sich mit Bienen und anderen Insekten. Wir brauchen sie, um auf diesem Planeten glücklich zu leben.
Versuche, wenn du es noch nicht getan hast, eine Verbindung zu Tieren jeglicher Art aufzubauen.
- Verbindung zu Abstrakten (Kunst, Musik usw.)
Auch in abstrakteren Dingen wie in Poesie, Kunst oder Musik kannst du Liebe und Verbindung spüren und wahrnehmen. Das einfachste Beispiel ist wohl die Musik. Sicherlich kennst du ein Lied, das dich bestimmte Emotionen spüren lässt. Womöglich hast du auch eines, mit dem du dich sehr verbunden fühlst oder bei dem du Liebe empfindest.
Wenn das so ist, dann schreib dir das Lied auf und suche nach mehr solchen Liedern. Wenn du so ein Lied noch nicht kennen solltest, dann suche eines .Wenn du möchtest kannst du auch Selbst eines komponieren. Das Gleiche gilt auch für die anderen Bereiche wie Kunst, Poesie, Tanz und vieles mehr.
- Erkenne die Verbundenheit und Liebe in Allem
Wir Menschen neigen dazu, zu vergessen, dass wir mit Allem verbunden sind. Versuche dir darüber bewusst zu werden und dir vor Augen zu führen, dass du mit Allem was ist verbunden bist. Alles was du tust hat Auswirkungen auf das Universum.
Spüre die Verbindung zum Universum und die Liebe zu Allem.