Die Liebe zu Allem, dem Universum und dem eignen Selbst ist Selbstliebe.
Fast an jeder Ecke hören wir heutzutage Begriffe wie Selbstliebe, Bodypositivity oder Bewusstsein. Mich selbst freut es sehr, dass immer mehr Menschen Interesse an diesen Themen und an ihrem Selbst zeigen. So ist es leichter sich an sich Selbst zu erinnern. Aber bei all den Ratschlägen und Übungen, die oftmals doch eher unerreichbar oder unmöglich erscheinen ist es zumindest für mich oft nicht so einfach Selbstliebe zu verstehen und sie tatsächlich zu leben. Mir persönlich haben Sätze wie :"Liebe dich einfach selbst.", "Entscheide dich dazu dich Selbst zu Lieben." oder ähnliches nicht sonderbar geholfen. Manchmal habe ich mich danach sogar noch schlechter gefühlt, weil ich dachte, dass es ja so einfach wäre sich selbst zu lieben und alle außer mir es können.
Aus diesem und noch vielen weiteren Gründen möchte ich dich ein Stück weit auf deinem Weg zur Selbstliebe begleiten. Egal wo du gerade bist, ich war dort ebenfalls. Ganz gleich ob du dich gerade Selbst verleugnest oder hasst, ich war dort ebenfalls und bin bei dir. Ich selbst liebe mich nicht zu 100% Selbst, es gibt immer noch Teile in mir die ich nicht vollständig liebe und sicherlich auch einige derer ich mir noch nicht bewusst bin. Ich bin also so wie du auch, auf dem Weg hin zu Selbstliebe. Natürlich liegt es in unserer Verantwortung unseren eigenen Weg zu gehen, niemand kann mich dazu bringen mich selbst zu lieben - sowie niemand dich dazu bringen kann dich selbst zu lieben. Aber den Weg den wir dorthin gehen können wir gemeinsam gehen.
Bevor wir weitermachen sehen wir uns erst einmal die beiden Wörter Liebe und Selbst genauer an.
Mit unserem Selbst ist unser eigentliches Sein oder Bewusstsein gemeint, der Teil von uns, der weder vergänglich noch sterblich ist. Bei unserem Selbst handelt es sich nicht um einen konkreten Charakterzug, unseren Körper oder um unsere Identität, die wir oft mit unserem Namen verknüpfen. Unser Selbst ist unser grenzenloses und allumfassendes Bewusstsein. Es kommuniziert und interagiert mit der Welt, dem Universum (also im Grunde mit sich selbst) durch unseren Körper und unser Ich (oder unsere Identität), um sich selbst wahrzunehmen. Da unser Selbst im Grunde alles ist, bist auch du ein Teil des Bewusstseins der Quelle. Manchmal sind wir uns bewusst, dass wir alle ein Teil des Bewusstseins der Quelle sind, manchmal ist es uns unbewusst. Unser Selbst ermöglicht es uns wahrzunehmen, zu erleben und zu erfahren. Unser Selbst ist mit dem Selbst der Quelle identisch und funktioniert auf dieselbe Art und Weise.
Bei dem Wort Liebe gibt es sicherlich viele verschiedene Definitionen. Wir betrachten nun einmal die meiner Meinung nach einfachste und zutreffendste. Liebe bedeutet Verbindung. Zu lieben bedeutet Etwas als ein Teil des einen Selbst wahrzunehmen. Wenn wir also jemanden oder Etwas lieben, dann nehmen wir es als einen Teil von uns Selbst wahr. So sind wir nicht mehr getrennt voneinander, sondern verbunden - wir sind eins.
Selbstliebe wäre dann die Verbindung beider Wörter und deren Bedeutungen. Also die Verbindung zum eigenen Selbst, sodass wir das Gefühl haben mit allem, also unserem Selbst eins und verbunden zu sein.
Wenn dir das jetzt zu schnell geht oder du etwas nicht ganz verstehst, dann ist das ganz normal, denn oft braucht es etwas Zeit um dieses Gefühl in uns zu spüren. Wir alle werden es noch in unserem Leben spüren. Fangen wir jetzt gleich einmal mit dem eigentlichen Thema an - der Erinnerung an unser Selbst.
DIE BEWUSSTWERDUNG
Es gibt ein breites Spektrum der Beziehungen, die wir zu uns Selbst führen können. Zuerst einmal solltest du dir also darüber bewusst werden in welcher Beziehung du mit deinem Selbst stehst. Von Selbsthass, Selbstverleugnung, Selbstakzeptanz, Selbstwertschätzung bis hin zur Selbstliebe ist alles möglich. Dabei kann es einfacher sein dich einmal zu fragen in welcher Beziehung du mit dir Selbst, in jeder Ebene stehst. Natürlich ist es wichtig, dass du diese Fragen vollkommen ehrlich beantwortest. Meist ist das, was uns als erstes in den Sinn kommt die stimmige Antwort, also achte darauf ob du bei einer Frage länger brauchst als bei den anderen, und wie das deine Antwort beeinflusst hat. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten! Falls du ein Freund von Zahlen und Fakten oder Systemen bist dann habe ich hier eine Hilfe für dich:
Schreibe dir alle Fragen auf und beantworte sie mit Punkten von 1 bis 13
ZUSTAND | Das darüber trifft auch zu | Trifft zu | Das darunter trifft auch zu |
Hass | - | 1 | 2 |
Verleugnung | 3 | 4 | 5 |
Annahme | 6 | 7 | 8 |
Wertschätzung | 9 | 10 | 11 |
Liebe | 12 | 13 | - |
Nachdem du alles beantwortet hast, wertest du deinen Antworten aus und siehst dir an, welche Zahl du am meisten verwendet hast. Du kannst auch die Zahl ansehen die du am zweit meisten und dritt meisten gewählt hast ansehen. Wenn du dann mehr über den jeweiligen Zustand in dem du dich befindest lesen möchtest, dann klicke einfach auf die Zahlen oder die entsprechende Bedeutung.
1-2 | Selbsthass |
3-5 | Selbstverleugnung |
6-8 | Selbstannahme |
9-11 | Selbstwertschätzung |
12-13 | Selbstliebe |
- Wie stehe ich zu meinen Gedanken, welche Beziehung habe ich zu meinen Gedanken
- Wie stehe ich zu meinen Gefühlen und Emotionen, welche Beziehung habe ich zu meine Emotionen
- Wie stehe ich zu meinen Handlungen
- Wie stehe ich zu meinem Körper, welche Beziehung habe ich zu meinem Körper
- Wie stehe ich zu meinem Inneren, welche Beziehung habe ich zu meinem Inneren
- Wie stehe ich zu meiner Energie oder Ausstrahlung, welche Beziehung habe ich zu meiner Ausstrahlung
Und wie du zu anderen, oder der Welt die dich umgibt stehst:
- Wie stehe ich zu anderen Menschen
- Welche Beziehung habe ich zu meinen Eltern oder Erziehern
- Welche Beziehung habe ich zu der Umgebung in der ich lebe
- Welche Beziehung habe ich zur Natur
- Wie stehe ich zu den Umständen, in denen ich mich gerade befinde
- Wie stehe ich zur Schule, Studium oder Arbeit die ich gerade mache
Wenn dir noch wertere Fragen einfallen, dann stelle sie dir ebenfalls. Womöglich findest du es einfacher dir über die Beziehung zu deinem Selbst über die ersten Fragen bewusst zu werden, als durch Fragen, die sich auf die äußere Welt beziehen. Oder es ist genau anders herum. Ganz gleich wie es bei dir ist, letztendlich ist es nur wichtig, dass du dir bewusst wirst, wo du jetzt gerad stehst.